26. April 2007 "Neues aus der Kinder- und Jugendpolitik der Stadt Hannover" von Kerstin Tack, Jugendpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion!

Betriebs-Kitas Künftig sollen Betriebe finanziell unterstützt werden, wenn sie eine sog. Betriebskindertagesstätte einrichten. Für jedes Kind bis zur Einschulung (Krippe oder Kindergarten) erhält der Betrieb eine monatliche Förderung von 150 wenn er eine Betriebs-Kita einrichtet. Kleinen Betrieben wird die Möglichkeit eingeräumt, Plätze für ihre Beschäftigten in Kindertagesstätten zu mieten. Beide Maßnahmen (Betriebs-Kitas und Einmietung) unterstützen Betriebe in ihren Bemühungen um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ferienbetreuung Mit einer Neukonzipierung der sog. wohnortnahen Ferienbetreuung soll in diesen Sommerferien 1000 hannoverschen Kindern, insbesondere im Grundschulalter, ein verlässliches Betreuungsangebot an 5 Tagen die Woche ganztags ohne Übernachtung angeboten werden. Die Maßnahmen werden von Jugendverbänden durchgeführt. Hiermit wird insbesondere berufstätigen Eltern ein verlässliches pädagogisches Angebot unterbreitet.

Beitragsfreies Kita-Jahr Die von der Landesregierung beschlossenen Pauschalen zur Umsetzung einer Beitragsfreiheit für das letzte Kita-Jahr reichen in der Stadt Hannover nicht zur kompletten Befreiung der Eltern von Beiträgen und Gebühren. Eine vollständige Beitragsfreiheit hätte einen Einnahmeverlust von 1,2 Mio. zur Folge. Aus diesem Grunde wird in Hannover voraussichtlich weiterhin das Essensgeld in Höhe von 30 zu zahlen sein.